
Dachträger
Einer unserer neuesten - der ExRoof Dachträger
Die horntools ExRoof Dachträgerplattform steht für maximale Funktionalität, durchdachtes Design und robuste Qualität – ideal für alle, die mehr aus ihrem Fahrzeug herausholen möchten. Ob im Alltag, beim Camping und Offroad-Abenteuer oder für den Arbeitseinsatz: Die ExRoof Dachträger sind ein zuverlässiger Begleiter für jede Fahrt und bieten jede Menge an Vorteilen:
- Unzählige Möglichkeiten: Dank der umlaufenden Nuten bietet der ExRoof vielfältige Befestigungsoptionen. Zubehör lässt sich vorne, oben oder auch unten am Dachträger anbringen – so bleibt dein System stets anpassbar und erweiterbar.
- Breite Range: Es gibt ExRoof-Modelle für viele verschiedene Marken bzw. Fahrzeugtypen.
- Umfangreiches Zubehör: Bei uns erhältst du ein großes Sortiment an nützlichem, hochwertigem Zubehör, das perfekt auf deinen EXRoof abgestimmt ist. Dazu zählen beispielsweise Markisenhalterung, Sandbretterhalterung, Kanisterhalterung, Expedition Bags und vieles mehr. So stattest du deinen Dachträger individuell aus und bist für jede Situation optimal gerüstet.
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie gewohnt bekommst du bei horntools Premium-Qualität zu fairen Preisen. Wir setzen auf langlebige Materialien, saubere Verarbeitung und praxiserprobte Technik – für ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst.
- Witterungsbeständig & rostfrei: Jeder ExRoof Dachträger durchläuft intensive Tests, um Langlebigkeit zu garantieren. UV-Strahlung, Regen, Schnee oder Schlamm? Kein Problem – unsere Träger sind für alle Elemente gewappnet und trotzen selbst extremen Bedingungen.
- Maximale Nutzfläche: Unsere Plattformen sind so konstruiert, dass du die vorhandene Dachfläche deines Fahrzeugs bestmöglich ausnutzen kannst. Trotz großer Ladefläche bleibt die Konstruktion stabil und sicher – selbst bei hoher Belastung.
Made in Europe: Unsere ExRoof Dachträger werden in Europa gefertigt. Das bedeutet: kurze Lieferwege, beste Qualität, höchste Fertigungsstandards und Produkte, die überzeugen.
ExRoof Zubehör
horntools bietet ein umfassendes Sortiment an Zubehör für deinen ExRoof an. Passe deinen ExRoof individuell an deine Anforderungen und Bedürfnisse an und sei bei jedem Abenteuer und jedem Arbeitseinsatz optimal ausgerüstet.
Dachträger Navis
Ein klassisches Design kombiniert mit hoher Belastbarkeit: Der Navis Dachträger überzeugt mit seinem Rundrohr-Rahmen, einer ansprechenden Optik und hoher Stabilität. Dank der Airline- Aufnahmen bist du in der Anbringung von Equipment maximal flexibel. Ob auf dem Weg ins Gelände, ins Campingabenteuer oder zur Baustelle – der Navis Dachträger bringt jedes Transportgut sicher ans Ziel.
Dachträger Suzuki Jimny GJ/HJ
Für den Suzuki Jimny GJ/HJ empfehlen wir den Dachträger El Portador. Dieses Modell punktet mit einer robusten Bauweise, passgenauer Verarbeitung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein System - sehr viel Zubehör

Allgemeines rund um Dachgepäckträger
Lässt sich auf jedem Auto ein Dachträger montieren?
Grundsätzlich ja – allerdings gibt es Voraussetzungen: Dein Fahrzeug muss über die entsprechenden Befestigungspunkte verfügen oder mit passenden Adaptern ausgestattet werden können. Überprüfe deshalb vor dem Kauf eines Dachträgers, ob dein Auto über die notwendige Infrastruktur für die Montage verfügt.
Welche Arten von Dachträgern sind erhältlich?
Es gibt verschiedene Arten von Dachträgern, die je nach Verwendungszweck und Fahrzeugtypen eingesetzt werden können. Am gängigsten sind Querträger oder Plattform-Dachträger. Querträger bilden eine stabile Basis für den Transport verschiedenster Lasten auf dem Dach, zum Beispiel Sportgeräte wie Fahrräder, Skier, Snowboards und Kajaks oder zur Befestigung von Dachboxen. Plattform-Dachträger hingegen bieten eine große, ebene Fläche auf dem Fahrzeugdach und sind besonders im Offroad- und Overlanding-Bereich beliebt – ideal für sperrige Gegenstände, aber auch für Dachzelte, da sie robust und vielseitig sind, um deine Ausrüstung für anspruchsvolle Reisen sicher zu verstauen. Bei horntools bieten wir ausschließlich Dachträger-Plattformen an.
Vor- und Nachteile Querträger
Vorteile
✅ Preisgünstig in der Anschaffung
✅ Geringes Eigengewicht
✅ Einfache Handhabung und Montage
✅ Praktisch für Sportgeräte und Dachboxen
Nachteile
❎ Weniger Ladefläche bzw. Stauraum
❎ Geringere Stabilität als Plattformdachträger
❎ Zubehör kann zusätzliche Halterungen oder Befestigungssysteme erfordern
❎ Mehr Luftwiderstand, erhöhter Kraftstoffverbrauch
Vor- und Nachteile Plattform-Dachträger
Vorteile
✅ Extrem stabil, da das Gewicht gleichmäßig verteilt wird
✅ Vielseitige Nutzungs- bzw. Transportmöglichkeiten
✅ Gute Aerodynamik bei flacher Bauweise
✅ Viel Platz für Zubehör und Ausrüstung
Nachteile
❎ Höherer Anschaffungspreis
❎ Mehr Eigengewicht durch robuste Konstruktion
Wie finde ich den passenden Dachträger?
Um den passenden Dachträger für dein Fahrzeug zu finden, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:
- Fahrzeugtyp: Überprüfe, welcher Dachträger für dein Fahrzeugmodell geeignet ist. Verschiedene Autos haben unterschiedliche Befestigungspunkte und Dachformen, die die Wahl des Trägers maßgeblich beeinflussen.
- Einsatzzweck: Bestimme, wofür du den Dachträger nutzen möchtest. Benötigst du ihn für den Transport von Gepäck, Fahrrädern, einem Dachzelt für Offroad-Abenteuer oder für einen Arbeitseinsatz? Für spezielle Einsätze wie Overlanding eignen sich besonders robuste Dachträger-Plattformen.
- Ladevolumen: Achte darauf, wie hoch die zulässige Dachlast deines Fahrzeugs ist, wie viel Gewicht der Dachträger tragen kann und wie groß er sein muss, um deine Ausrüstung sicher zu transportieren.
- Kompatibilität mit dem gewünschten Zubehör: Stelle sicher, dass der Dachträger mit dem Zubehör kompatibel ist, das du verwenden möchtest, wie z.B. Sandbretter, Kanisterhalterungen oder Offroad Zubehör.
Übrigens, unsere fahrzeugspezifischen Modelle sind exakt auf die jeweilige Fahrzeugstruktur abgestimmt.
Welche Dachträger passen auf mein Auto?
Um zu bestimmen, welcher Dachträger auf dein Auto passt, musst du die Maße und Anforderungen deines Fahrzeugs kennen. Ermittle das genaue Modell und Baujahr deines Fahrzeugs, da Dachträger oft speziell für bestimmte Modelle und Baujahre entwickelt werden, wie z.B. unsere ExRoof-Modelle. Achte zudem auf den Dachtyp deines Fahrzeugs. Ob dein Auto über ein Flachdach, Schienensystem, feste Montagepunkte oder eine Dach-Reling verfügt, beeinflusst ebenfalls die Wahl des passenden Dachträgers. horntools bietet beispielsweise Dachträger an, die an Originalbefestigungspunkten montiert werden, in manchen Fällen kommen aber auch Klemmsysteme, die an der Regenrinne des Daches angebracht werden, zum Einsatz.
Hinweis: Die Dachreling von Fahrzeugen wird im aktuellen Dachträgerportfolio nicht zur Montage verwendet. Ohne die Originalbefestigungspunkte kann leider kein Dachträger befestigt werden.
Dachträger bei horntools
Welche Modelle gibt es bei horntools?
Horntools bietet drei verschiedene Dachträger-Modelle an. Dabei handelt es sich ausschließlich um Plattform-Dachträger:
- ExRoof: Der ExRoof-Dachträger ist unser neuester Dachträger. Er ist aus Aluminium gefertigt und zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit wie vielseitige Verwendbarbarkeit aus. Bisher ist der horntools Exroof-Dachträger für folgende Fahrzeugmodelle erhältlich: Mitsubishi L200, Suzuki Jimny GJ/HJ, Ford Ranger Bj. 2016 – 2022, Ford Ranger Raptor (ab Bj. 2023), Volkswagen Amarok (Bj. 2010 bis 2020), VW Amarok (ab Bj. 2023), Isuzu D-Max ab Bj. 2021 Double Cab, Peugeot Expert L2, Citroen Jumpy L2, Opel Vivaro L2, Toyota Proace L2, VW Multivan T5/ T6 – jeweils in L1 und L2.
- Navis: Der Navis Dachträger ist durch sein Rundrohr-Design sowohl formschön als auch hoch belastbar, zudem mit Airline-Aufnahmen ausgestattet. Er ist für folgende Fahrzeugmodelle erhältlich: Suzuki Jimny GJ / HJ, Volkswagen Amarok (Bj. 2011 – 2020), Ford Ranger (Bj. 2016 – 2022 T7), Isuzu D-Max (2012-2020), Mitsubishi L200, Nissan Navara (Bj. 2015 – 2020).
- ElPortador: Dieser Dachträger wurde speziell für den Jimny GJ/HJ entwickelt.
Größe und Gewicht des Dachträgers
Wie groß darf ein Dachgepäckträger sein?
Die Größe eines Dachgepäckträgers richtet sich nach der Dachfläche deines Fahrzeugs und darf nicht über die gesetzlich zulässige Fahrzeugbreite hinausragen. Die Plattform sollte sicher montierbar und aerodynamisch sinnvoll gestaltet sein. Die erlaubte Dachlast darf nicht überschritten werden.
Wie viel Gewicht darf auf einem Dachgepäckträger transportiert werden?
Wie viel du auf einem Dachgepäckträger transportieren darfst, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen geben sowohl der Fahrzeughersteller als auch der Hersteller des Trägers die maximal zulässige Dachlast vor. Die sogenannte dynamische Dachlast beschreibt die maximale Last, die während der Fahrt auf dem Fahrzeugdach getragen werden darf – inklusive Eigengewicht des Trägers. Typischerweise liegt dieser Wert bei vielen Fahrzeugen zwischen 50 und 100 kg. Besonders bei Offroad-Fahrzeugen kann die dynamische Dachlast aber höher ausfallen, doch auch hier gilt: Niemals die Herstellerangaben überschreiten und stets das Gesamtgewicht – Träger plus Ladung – korrekt berechnen. Die allgemeine Tragkraft eines Dachträgers wie dem horntools ExRoof findest du in der jeweiligen Produktbeschreibung. Die maximal erlaubte Dachlast deines Fahrzeugs findest du im Handbuch, im Fahrzeugschein oder kannst diese direkt beim jeweiligen Hersteller erfragen.
Dynamische vs. statische Dachlast - was ist der Unterschied?
Die dynamische Dachlast bezieht sich auf das zulässige Gewicht während der Fahrt. Sie ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, da das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven besonderen Kräften ausgesetzt ist. Wenn dein Fahrzeug etwa eine dynamische Dachlast von 80 kg erlaubt, darf die Summe aus Trägersystem und Ladung diesen Wert nicht überschreiten. Im Gegensatz dazu steht die statische Dachlast, die dann relevant ist, wenn das Fahrzeug steht – etwa bei der Nutzung eines Dachzelts. Sie ist deutlich höher und liegt meist beim 3- bis 4-fachen der dynamischen Dachlast. Das bedeutet: Auch wenn du während der Fahrt maximal 80 kg transportieren darfst, kannst du im Stand oft problemlos mehrere hundert Kilogramm auf dem Dach abstellen.
Montage des Dachträgers
Wie funktioniert die Montage eines Dachträgers?
Die Montage des Dachträgers ist je nach Modell unterschiedlich, in der Regel aber unkompliziert. Im ersten Schritt musst du den Dachträger zusammenbauen und auf dem Dach des Fahrzeugs befestigen. Du findest alle Anleitungen auf den jeweiligen Produktseiten im Bereich „FAQ und Download“. Nach der Montage empfehlen wir eine Probefahrt, um Klappergeräusche oder Änderungen im Fahrverhalten zu erkennen und sofort beheben zu können.
Transport mit dem Dachträger und passendes Zubehör
Was darf ich auf einer Dachträgerplattform transportieren?
Auf einer Dachträgerplattform kannst du eine Vielzahl von Gegenständen transportieren. Dazu zählen unter anderem:
- Transportboxen und Taschen: Ideal für die sichere Beförderung von schwerem oder sperrigem Gepäck oder Transporttaschen wie z.B. die wasserdichten Expedition Bags von horntools.
- Dachzelte: Perfekt für Overlanding-Trips, da sie auf der Plattform montiert werden können z.B. mit dem ExRoof Schnellverschluss für Dachzelte.
- Offroad-Ausrüstung: Dazu gehören Sandbleche, Kanister, Ersatzreifen und andere Ausrüstungsgegenstände, die für anspruchsvolle Gelände- und Offroad-Fahrten benötigt werden.
- Werkzeuge und Ausrüstung
Welches Dachträger-Zubehör gibt es bei horntools?
Neben Dachträgern bieten wir auch zahlreiches Zubehör und Zubehörteile an, um den Platz auf dem und am Fahrzeugdach optimal ausnutzen zu können. Darunter finden sich z.B. Transportboxen, Schnellverschlüsse für Dachzelte, verschiedene Quick Fist Halterungen für Werkzeuge, Spanngurte, Halterungen und Heckleitern. Unser Zubehörprogramm ist modular, robust und genau auf deine individuellen Anforderungen abgestimmt. Entdecke jetzt die komplette Auswahl an Zubehör bei uns im Shop.
Wie schnell darf ich mit einem Dachträger fahren?
Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit mit Dachträger liegt bei 120 km/h. Achte auf eine gleichmäßige Beladung und kontrolliere regelmäßig den festen Sitz deines Trägers. Wenn du hierzu Fragen hast oder Informationen zur Lieferung, zum Versand oder bestimmter Dachträger Systeme benötigst, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Die Details findest du auf unserer Seite.
Passen Dachboxen auf alle Autos?
Nicht jede Dachbox passt auf jedes Fahrzeug. Entscheidend sind die Maße deines Autos sowie die Kompatibilität mit dem Dachträgersystem. horntools bietet hierfür ausschließlich Plattformlösungen an.
Finde deinen Händler
Du möchtest unsere Produkte live erleben oder dich persönlich beraten lassen? Finde hier den nächsten Händler bei dir in der Region.