Der VW Caddy gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Camping Fahrzeugen. Oft wird der Innenraum zu einem Schlafplatz mit Matratze umgebaut. Viele bevorzugen aber, das Fahrzeuginnere als Stauraum für Schränke oder Schubladensysteme zu verwenden. Da kommt das Dachzelt für den VW Caddy ins Spiel. Mit dem passenden Dachzelt lässt dich der Schlafplatz ganz einfach und bequem auf das Autodach des Caddys verlagern, wodurch der komplette Innenraum zum Verstauen genutzt werden kann. Wir zeigen dir, worauf es bei einem Volkswagen Caddy Dachzelt darauf ankommt und worauf du beim Kauf achten musst.
VW Caddy Dachlast
Wenn du nach einem Dachzelt für den VW T5 suchst, solltest die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Dachlast beachten. Diese gibt Volkswagen beim VW Caddy mit 100 kg vor. Das heißt, dass du alle gängigen Dachzelte in jeder Größe ohne Probleme auf dem VW Caddy montieren kannst. Unser 140 cm Klappzelte wiegen beispielsweise 53 kg, das 220 cm Familien Dachzelt wiegt 93 kg. Auch dieses kannst du also auf dem VW Caddy montieren.
VW Caddy Dachträger für Dachzelt
Um dein Dachzelt auf dem Caddy zu montieren, brauchst du passende Dachträger. Du kannst sowohl eine VW Caddy Dachträgerplattform, als auch zwei Querträger verwenden. Wichtig ist, dass die Breite deiner Dachträger auf die Breite des Dachträgers abgestimmt ist.
Familien Dachzelt für VW Caddy
Wenn du mit deiner ganzen Familie im Dachzelt auf dem VW Caddy übernachten möchtest, empfehlen wir dir auf jeden Fall das Klappzelt in der Breite 220 cm. Im Dachzelt für 4 Personen hast du mehr als ausreichend Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
Dachzelt Leiter für Caddy
Du solltest darauf achten, dass die Leiter deines Dachzelts mit der Höhe des VW Bus kompatibel ist. Fast alle unsere Dachzelte werden mit einer modernen Teleskopleiter geliefert, die du flexibel an die Höhe deines Caddys anpassen kannst. Die Leiter ist jeweils im Lieferumfang enthalten.