Verwende das Produkt ausschließlich in technisch einwandfreiem Zustand.
Die Anschraubfläche des Produkts muss plan und rechtwinklig zur Gewindebohrung sein.
Maximale Ansenkung der Gewindebohrung = Nenndurchmesser des Gewindes.
Eingeschraubt muss der Schraubenbund fest anliegen (keine Unterlegscheibe verwenden).
Einsatztemperatur von –20 °C bis +200 °C.
Stelle sicher, dass sich keine Personen im Bewegungsbereich der Last (Gefahrenbereich) befinden.
Angehängte Lasten sind zu beaufsichtigen.
Das Produkt darf nicht mit aggressiven Chemikalien, Säuren oder deren Dämpfen in
Verbindung gebracht werden.
Prüfe regelmäßig und vor jeder Inbetriebnahme die Anschlagpunkte auf
Schraubensitz, starke Korrosion, Verschleiß, Verformungen etc.
Beachte ergänzend gültige gesetzliche und sonstige verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
Jede Nutzung, die nicht Teil der Bestimmungsgemäßen Verwendung ist, gilt als Fehlanwendung.
Die Verwendung des Produkts, welche die angegebene Nutzlast überschreitet, ist verboten.
Die Benutzung des Produkts zum Transport von Personen und Tieren ist verboten.
Das Produkt ist für Drehbewegungen unter Last nicht geeignet.
Das Anschlagmittel muss in der Ringschraube frei beweglich sein.
Lege den Anbringungsort konstruktiv so fest, dass die eingeleiteten Kräfte vom Grundwerkstoff ohne Verformung aufgenommen werden.
Sichere grundsätzlich alle Anschlagpunkte, die dauerhaft am Befestigungspunkt verbleiben, z. B. durch Verkleben.
Bei stoßartiger Belastung oder Vibration kann es zu unbeabsichtigtem Lösen kommen.
Sicherungsmöglichkeiten: Anzugsmoment beachten + flüssiges Gewindesicherungsmittel wie z. B. Loctite oder WEICONLOCK verwenden (an Einsatzfall angepasst, Herstellerangaben beachten).
Wartung:
Es ist erforderlich, das Produkt regelmäßig einer Überprüfung zu unterziehen.
Die Überprüfung muss mindestens nach den Standards des jeweiligen Landes erfolgen,
in dem die Produkte eingesetzt werden. Dies ist notwendig, weil die im Einsatz befindlichen Produkte
z.B. durch Verschleiß, falschen Gebrauch o.ä. deformiert werden können, wodurch sich die
Materialstruktur verändern kann.